Noch Fragen 2017-09-04T21:16:29+02:00

Noch Fragen?

Amarillo!? What, wie kommt man denn auf diesen Namen? 2017-09-04T21:16:31+02:00

Nach dem wir jegliche Kreativitätstechniken wie Brainwriting, Brainstorming, Mindmap und all die anderen Techniken, die wir während des Studiums mal theoretisch besprochen hatten, erfolglos angewandt hatten, besannen wir uns eines Besseren und haben den Amarillo nach seiner Farbe benannt. Noch schnell ins uns so vertraute Spanisch übersetzt und schon hatten wir unseren Produktnamen. Amarillo halt.

Und das Lama? 2016-03-04T15:46:29+01:00

Auch dazu eine kleine Geschichte: Nachdem wir in unserer Test- und Rezeptphase feststellen mussten, dass es im deutschen Einzelhandel zwei wesentliche Exportländer gibt, aus denen der Ingwer nach Deutschland kommt, hatten wir die Wahl zwischen chinesischen oder peruanischen Ingwer. Für wen wir uns letzten Endes entschieden haben, sollte offensichtlich sein. Amarillo halt.

Kann ich den Amarillo erst einmal irgendwo probieren? 2016-03-04T15:46:55+01:00

Aber klar doch. Komm in die schöne Rhön oder nach Fulda und schaue einfach mal hier… vorbei. Oder trau Dich und bestelle unseren Kleinen!

Was lagert sich denn da am Boden ab? 2017-09-04T21:16:31+02:00

Wir legen Wert auf die Natürlichkeit des Produkts und vermeiden künstliche Stabilisatoren. Was sich da ablagert ist purer Geschmack oder anders gesagt, da steckt die Schärfe drin. Also trau Dich und SCHÜTTEL DICH SCHARF!

Warm oder Kalt? 2016-03-04T15:47:31+01:00

Gute Frage. Können wir Dir leider nicht beantworten, da dies eine Geschmacksfrage ist. Kalt und ungeschüttelt ist er weniger scharf als warm und geschüttelt. Also probier es aus und entscheide selbst wie du den Amarillo am liebsten magst.

Pur oder gemixt? 2016-03-04T15:45:22+01:00

Auch eine gute Frage. Wir mögen ihn so oder so. Aber im Cocktail macht er schon echt was her. Probiert es einfach selbst aus. Cocktail und Aperitif-Rezepte findet ihr hier.